
Geschichte der Tüschenbeker Mühle
Der Hof „Tüschenbeker Mühle“ wurde im Zusammenhang mit der eigentlichen Mühle, die sich rund 50 m oberhalb unsere Hofstelle auf dem Heuberg befindet, errichtet. Der Hof bildete den Mittelpunkt für die eigene Landschwirtschaft.

1580
Tüschenbeker Mühle
Erstmals erwähnt wurde die Mühle 1580, errichtet von Heinrich von Rantzau.
Von der ursprünglichen Holländer Windmühle ist heute nur noch der achteckige Unterbau erhalten.
Unterhalb der Windmühle, am Fuße der heutigen Heubergs, entstand ein kleiner Hof mit Landwirtschaft. Dieser Hof ist seit damals als "Tüschenbeker Mühle" bekannt.
1591
Erste Darstellung der Windmühle
Der kolorierte Holzschnitt von 1591 ist auf dem Heuberg zeigt die erste Tüschenbeker Bockwindmühle oberhalb des Blankensees.


1790 / 1791
Errichtung des neuen Hofes
Ab 1790 befindet sich die Tüschenbeker Mühle in Erbpacht.
Errichtung des „neuen“ Hofes der Tüschenbeker Mühle direkt am Blankensee.
Das alte Backhaus wurde etwa um die gleiche Zeit erbaut und dient heute als Garage.
um 1800
Erweiterung
Erweiterung und Modernisierung des Wohnbereiches, der Ostseite des Hauses. Errichtung eines reetgedeckten
Schweinestalles.


1970
Hoferwerb und Restaurierung
1970 kauften die Kunsthistoriker Dr. Peter und Anke Nitsche für die 5-köpfige Familie den Hof und begannen mit der Restaurierung des Hauses.
Ihnen war es wichtig, das bestehende Fachwerk, den geschichtlichen Charakter und die Originalität dieses landschaftstypischen Mühlenhofes zu erhalten. Die Modernisierung erfolgte unter weitgehender Bewahrung der ursprünglichen historischen Bausubstanz. Dazu gehörte unter anderem auch eine Neueindeckung mit Reet.
Genau 50 Jahre Jahre später, 2020, übernahmen Hans-Robert Nitsche und seine Frau Susanne die Tüschenbeker Mühle
Heute
2021-2025 erfolgte eine erneute komplette Sanierung des Hofes, vier moderne Ferienwohnungen z.T. mit Balkon und Gartenzugang wurden ausgebaut, alle Reetdächer wurden erneuert und eine energetische Sanierung durchgeführt.
Zur heutigen Hofstelle „Tüschenbeker Mühle“ gehören folgende historische Gebäude:
Haupthaus 1781
Backhaus um 1790
Schweinestall um 1800
Kornspeicher um 1550
Pferdestall mit 5 Boxen


Lageplan
1 - Haupthaus
2 - Kornspeicher
3 - Alter Schweinestall
4 - Backhaus
5 - Pferdestall
Die Gebäude
Die Umgebung
